Was ist Zeitarbeit?
Obwohl Zeitarbeitsunternehmen nach wie vor wie Pilze aus dem Boden sprießen ist bei vielen nicht bekannt, was Zeitarbeit ist. Ein Zeitarbeitsunternehmen begründet in der Regel mit Ihnen ein Arbeitsverhältnis und leiht Sie an einen anderen Betrieb aus. Dies bedeutet, dass Sie in einem Betrieb arbeiten und dort auch von Weisungen der Vorgesetzten abhängig sind, Ihr Vertragspartner ist jedoch das Zeitarbeitsunternehmen. Die Vorteile für die Unternehmen, die sich einer Zeitarbeitsfirma bedienen, liegen auf der Hand. Die Personalauswahl übernimmt das Zeitarbeitsunternehmen und der Betrieb kann sich größtenteils aus der rechtlichen Verpflichtung gegenüber Arbeitnehmern heraus halten. Die Kosten für die Dienstleistung der Zeitarbeitsunternehmen tragen größtenteils die Arbeitnehmer, da deren Löhne in der Regel wesentlich niedriger sind als in einem normalen Arbeitsverhältnis.
Man mag geteilter Meinung sein über das Pro und Contra von Zeitarbeitsunternehmen. Viele sehen darin einen Gewerbezweig, der die marktüblichen Löhne von qualifizierten Arbeitern drückt und der sich an der problematischen Arbeitsmarktlage bereichert.
Andererseits eröffnet er vielen Langzeitarbeitslosen die Möglichkeit wieder den Schritt ins Arbeitsleben zu finden und so mancher hat über eine Zeitarbeitsfirma schon den Fuß in die Tür eines größeren Unternehmens gehalten, was ihm anderweitig vielleicht verwehrt geblieben wäre.
Was ist der Unterschied zwischen Zeitarbeit und Personalvermittlung?
Im Rahmen der Zeitarbeit schließen Sie einen Arbeitsvertrag mit dem Zeitarbeitsunternehmen und werden an ein anderes Unternehmen verliehen. Bei der Personalvermittlung übernimmt das Personalvermittlungsunternehmen die Personalauswahl und vermittelt Sie sozusagen an den Arbeitgeber, bei dem Sie dann als Arbeitnehmer angestellt sind. Die Kosten hierfür trägt in der Regel Ihr neuer Arbeitgeber.
 |
Hinweis:
Trotz gründlicher Recherche können wir keine Gewähr für Richtigkeit oder Vollständigkeit
der hier angebotenen Informationen geben. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den Informationen zu rechtlichen
Fragen um allgemein formulierte Aussagen handelt, die nicht als Hilfestellung für den Einzelfall verstanden
werden dürfen. Für individuelle Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
|
|