Bewerbungs-Check - Bewerbungsmappe
Bewerbungsmappe
Ein Fehler in der Bewerbungsmappe kann bei der ersten Auswahl des Arbeitgebers schnell dazu führen, dass Sie nicht weiter berücksichtigt werden. Und wenn ein Makel auch nicht gleich das "Aus" bedeutet, so entsteht trotzdem schnell ein falscher Eindruck von Ihrer Arbeitsweise. Nehmen Sie sich also viel Zeit, um Ihre Bewerbungsmappe zu optimieren. Überprüfen Sie Ihre Bewerbungsmappe auch anhand folgender Fragen:
- Entspricht das Anschreiben den Formvorschriften?
- Wird im Betreff auf das richtige Inserat Bezug genommen?
- Ist die Anrede korrekt und wird diese durchgängig eingehalten?
- Sind Rechtschreibung und Grammatik einwandfrei?
 |
Tipp:
Lassen Sie Ihr Anschreiben noch von mindestens einer anderen Person Korrektur lesen, da man selbst die eigenen Fehler oftmals überliest. Außerdem lohnt es sich immer, eine andere Meinung einzuholen.
|
- Sind die Zeugnisse vollständig und in der richtigen Reihenfolge sortiert?
- Stimmen die Angaben im Lebenslauf mit denen der Zeugnisse überein?
- Ist das Foto fleckenfrei, knickfrei und sauber bzw. gerade eingeklebt?
- Wird auf vorhandene Anlagen hingewiesen?
- Sind alle genannten Anlagen beigefügt?
- Ist das Anschreiben unterschrieben und die Unterschrift nicht verwischt?
- Ist die Bewerbungsmappe fleckenfrei und nicht verknickt?
 |
Achtung:
Wenn Sie eine Bewerbungsmappe mehrmals verwenden möchten, muss diese absolut neuwertig aussehen.
|
 |
Tipp:
Versenden Sie Ihre Bewerbungsmappe im stabilen Versandkarton, damit sie genauso beim Empfänger ankommt, wie Sie sie abgeschickt haben.
|
|